Warum ich Brickania mit LEGO und Klemmbausteinen umsetze – und warum LEGO Minifiguren die perfekte Wahl sind

Warum Brickania mit LEGO umgesetzt wird und warum Minifiguren perfekt sind

Erfahre, warum das Brickania-Projekt konsequent mit LEGO und kompatiblen Klemmbausteinen umgesetzt wird. Von modularen Bauten über unendliche Kombinationsmöglichkeiten der LEGO Minifiguren bis hin zu Custom-Teilen. Hier liest Du, warum dieses System ideal für (m)ein lebendiges Tabletop-Universum ist.

Warum ich Brickania mit LEGO und Klemmbausteinen umsetze und warum LEGO Minifiguren die perfekte Wahl sind!

Ein Kindheitstraum, der endlich Form annimmt

Brickania ist ein Projekt, das ich schon seit meiner Kindheit mit mir herumtrage – eine lebendige Fantasywelt, die sich ständig verändert, wächst und weiterentwickelt. Als die Entscheidung anstand, wie ich diese Welt endlich real umsetzen möchte, gab es im Grunde nur eine logische Antwort: LEGO. Und alles, was kompatibel dazu ist.

Warum? Weil kein anderes System mir diese Mischung aus Modularität, Flexibilität und Kreativität bietet, die Brickania braucht.

Warum ich Brickania mit LEGO und Klemmbausteinen umsetze – und warum LEGO Minifiguren die perfekte Wahl sind

Warum LEGO? Ganz einfach: Modularität ohne Grenzen

LEGO ist nicht einfach nur ein Spielzeug… es ist ein Baukasten für Ideen. Für Brickania bedeutet das:

  • Modulare Bauweise: Jede Burg, jeder Marktplatz, jeder Tempel kann zerlegt, erweitert oder komplett neu zusammengesetzt werden.

  • Unendliche MOC-Vielfalt: Durch die riesige Community gibt es tausende Bauanleitungen, MOCs und Design-Ideen, die sich perfekt für Brickania adaptieren oder umbauen lassen, egal ob offizielles LEGO, Rebrickable oder Dritthersteller.

  • Schnelle Anpassungen: Wenn die Story oder der Spielverlauf eine neue Region oder ein neues Gebäude verlangt, kann ich es einfach modular ergänzen. Nichts ist festgefahren.

Für ein Projekt, das lebendig ist und sich ständig den Spielern, Zuschauern und Entscheidungen anpasst, ist das ideal.

Warum LEGO Minifiguren? Die Antwort steckt in ihrer unglaublichen Vielfalt

Die Entscheidung für LEGO Minifiguren fiel genauso logisch wie die Wahl des Systems selbst. Es gibt schlicht kein anderes Miniaturformat, das so viele Vorteile bietet:

1. Tausende Figuren – unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten

LEGO hat im Laufe der Jahrzehnte eine unfassbare Menge an Minifiguren herausgebracht:

  • verschiedene Köpfe (mit unterschiedlichen Emotionen)

  • unzählige Torsi (Oberteile)

  • Beine in hunderten Variationen

  • Rüstungen, Umhänge, Helme

  • Waffen, Schilde, Zauberstäbe, Bögen, Armbrüste

  • Zubehörteile von Axt bis Zauberbuch

Damit lassen sich für jede Fraktion, jedes Volk und jeden Charakter in Brickania passende Figuren erstellen – von edlen Rittern über düstere Assassinen bis hin zu Magiern, Waldläufern, Händlern, Gildenmitgliedern und Kreaturen.

2. Themes wie Castle, Ninjago & Fantasy liefern eine Schatzkiste an Inspirationen

Wenn ich für Brickania neue Charaktere erschaffe, ist LEGO ein Traum:

  • Castle & Kingdoms: Ritter, Soldaten, Wachen, Burgvolk

  • Ninjago: Rüstungen, Waffen, Ninja-Themen, Oni, Drachen

  • Fantasy & Hidden Side: Monster, Geister, Magier

  • Hobbit & Herr der Ringe (LEGO): ideal für epische Völker und Designs

Diese Themenwelten decken schon fast alles ab, was Brickania braucht und alles lässt sich kombinieren, ohne Stilbruch.

3. Custom-Teile und Drittanbieter erweitern die Möglichkeiten ins Unendliche

Der Markt an kompatiblen Minifig-Teilen (z.B. von Koruit, Brickforge, Brickarms) ist inzwischen riesig:

  • Custom Helme

  • realistische Schwerter & Schilde

  • alternativ gestaltete Rüstungen

  • Mäntel, Kapuzen, Rüstplatten

  • Zubehör z.B. von Herstellern wie Cobi/Cada/Wange/Funwhole/BlueBrixx, das optisch harmoniert

Damit kann ich Figuren erschaffen, die es so bei LEGO nie gegeben hat, aber trotzdem perfekt in das System passen.

Warum ich Brickania mit LEGO und Klemmbausteinen umsetze – und warum LEGO Minifiguren die perfekte Wahl sind

LEGO als kreativer Motor für die Brickania-Tabletopwelt

Brickania ist ein Tabletop-Projekt, das mit der Community wächst:
Neue Fraktionen, neue Orte, neue Ereignisse.

LEGO ermöglicht mir:

  • neue Module schnell zu bauen

  • Spielfelder dynamisch anzupassen

  • Schlachten mit echten Minifiguren auszutragen

  • den Spielern eine Welt aus haptischen, realen Modellen zu zeigen

Jede Entscheidung der Spieler oder Zuschauer kann sich sofort auf die Welt auswirken, weil ich sie einfach modular anpassen kann!

Fazit

Für ein Projekt wie Brickania, das gleichzeitig Tabletop-Spiel, Fantasy-Welt und kreatives Erzähluniversum ist, gibt es kein besseres Fundament als LEGO und kompatible Klemmbausteine.

  • Modular

  • Unendlich kombinierbar

  • Stilistisch flexibel

  • Perfekt für Figuren, Gebäude und Schauplätze

  • Unterstützt durch tausende MOCs und Drittanbieter-Teile

Randnotiz

  • Meilensteine in Brickania und meine vorläufigen Etappenziele.

Falkenpost?

Du wünscht regelmäßige Brickania Neuigkeiten via Falkenpost?

BrickaniaWerbebanner

Werbung

Leave A Comment

Brickania Avatar Rick
Mein Name ist Rick, bin ein Kind der 80er und ich bin der kreative Kopf hinter Brickania. Seit meiner Kindheit bin ich ein begeisterter LEGO-Fan und habe schon immer Freude daran gehabt, eigene Welten und Geschichten zu erschaffen. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, BrickQuest zu entwickeln, ein LEGO-Brettspiel, das die Grundlage für mein aktuelles Projekt Brickania bildet. Neben meiner Leidenschaft für LEGO und Spieleentwicklung bin ich stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, meine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Ich freue mich darauf, diese Reise mit euch zu teilen und gemeinsam die Welt von Brickania zum Leben zu erwecken.