Burgen in Brickania
In dieser neuen Rubrik erfährst Du, wie Burgen, Festungen und Einflusszonen das Gleichgewicht Brickanias formen. Hier entstehen die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Systeme von Krieg um die Krone – noch in Entwicklung, aber bereits voller Intrigen, Strategien und Geschichten aus einer zerrissenen Welt.
🧱 Die Bedeutung der Burgen Brickanias
Eine Burg ist kein einzelnes Gebäude – sie ist ein Machtfaktor, ein Symbol für Ordnung, Schutz und Kontrolle. Auf der Karte markiert sie nicht nur Besitz, sondern strahlt Einfluss aus, der über viele Meilen reicht.
Jede Burg beeinflusst ihr Umland auf zwei Arten:
-
über ihren Sicherheits-Radius, der Schutz und Stabilität verleiht,
-
und über ihren Kontroll-Radius, der politische und wirtschaftliche Bindungen schafft.
Diese doppelte Wirkung bildet das Rückgrat der kommenden Kampagnenmechanik von Krieg um die Krone.
🔒 Sicherheits-Radius
Der Sicherheits-Radius zeigt, wie weit die militärische Präsenz einer Burg reicht.
Im Umkreis dieser Zone gelten:
-
Überfälle und Räuberzüge sind seltener oder gar nicht möglich.
-
Handelsstraßen erhalten zusätzliche Boni auf Einnahmen, weil sie als sicher gelten.
-
Taktische Kämpfe innerhalb dieses Bereichs verleihen den Verteidigern einen Moralbonus.
-
Der Bau weiterer Befestigungen in diesem Radius ist untersagt – das Gebiet gilt als militärisch gesichert.
So wird jede Burg auf natürliche Weise zum Stabilisator einer Region.
🕯️ Kontroll-Radius
Während der Sicherheits-Radius militärische Stärke symbolisiert, beschreibt der Kontroll-Radius den Verwaltungs- und Einflussbereich einer Burg.
Innerhalb dieses Einflusskreises:
-
können keine feindlichen Befestigungen errichtet werden,
-
sind feindliche Einheiten leichter auszukundschaften,
-
werden Siedlungen, Minen und Holzfällerhütten von der Burg verwaltet,
-
und lokale Rekrutierungspunkte können an die Burg übertragen werden.
Je mehr Orte eine Burg kontrolliert, desto mehr Einheiten kann ein Herrscher insgesamt ausbilden oder einziehen.
⚙️ Beispiel: Die Burg (Lehenssitz / Motte)
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Sicherheits-Radius | 1 Feld – schützt angrenzende Gebiete, erhöht Handel und Moral |
Kontroll-Radius | 3 Felder – verhindert feindliche Bauten, steigert Loyalität und Erträge |
Einnahmen | ca. 500 Gold pro Jahr |
Lager-Volumen | bis zu 2 000 Einheiten Vorräte |
Rekrutierung | einfache Einheiten (Miliz, Speerträger), max. 2 gleichzeitig |
Kontroll-Kapazität | bis zu 3 Orte (z. B. Dorf, Mine, Holzfäller) |
Siegpunkte | 1 Punkt pro Jahr |
Machtpunkte | 1 Punkt (System in Entwicklung) |
Anmerkung:
Dieses System wird derzeit überarbeitet. Einige Faktoren – insbesondere Machtpunkte, Baukosten und Einflussverknüpfungen – werden noch getestet. Doch schon jetzt zeigt sich: Keine Krone hält lange ohne Mauern.
🔭 Ausblick
Die kommenden Stufen – Festung und Zitadelle – sollen auf diesem Prinzip aufbauen, jedoch mit erweitertem Einflussgebiet, komplexeren Verwaltungsoptionen und neuen Mechanismen für Versorgung und Diplomatie.
Bis dahin bleibt der Grundsatz bestehen:
Wer eine Burg errichtet, errichtet mehr als Mauern. Er errichtet Bedeutung
Schlagwörter
Burgen Brickanias, Festungen in Krieg um die Krone, strategische Karte Brickania, Tabletop Mittelalter Fantasy, Burgsystem Tabletop, Rekrutierungssystem Brickania, strategisches Rollenspiel LEGO Brickania.
Randnotiz
Meilensteine in Brickania und meine vorläufigen Etappenziele.
Letztes Video
Falkenpost?
Du wünscht regelmäßige Brickania Neuigkeiten via Falkenpost?